Dutenhofen Helau – die große „Faschingsschau“

Du betrachtest gerade Dutenhofen Helau – die große „Faschingsschau“
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Karneval

Die Sport- und Kulturhalle in Dutenhofen bebte am vergangenen Wochenende (03./04.02.2024) nicht aufgrund eines nervenaufreibenden Handballspiels. Nein, der Fasching hatte, wie immer einmal im Jahr, das Zepter übernommen. Viel Bewegung, Musik, einige Volltreffer und den ein oder anderen Körperkontakt gab es dieses Mal zwar auch, doch das Ambiente unterschied sich doch gewaltig.

Viele fleißige Helferinnen und Helfer verwandelten die Sporthalle durch unzählige Luftballons, meterweise Luftschlangen und eine Sound- und Lichtanlage in eine bunte Narrhalla, das Reich des ewigen Karnevals. Diese Ewigkeit währte genau zwei Tage und lockte an beiden Tagen insgesamt 1000 große und kleine Narrhallesen in teils sehr aufwändigen Kostümen nach Dutenhofen.

Am Samstagabend bot sich dem Publikum ein bunter Strauß sowohl klassischer als auch innovativer Faschingsunterhaltung. Klassisch gehörten wie jedes Jahr die Schunkelrunden, der Besuch des Prinzenpaares samt Hofstatt der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft (WKG), Gardetänze, Sketche und die anschließende Disco dazu. Als innovativ stellte sich der Verzicht auf den Elferrat und die Wahl einer lockeren Moderation zwischen den Beiträgen heraus. Diese Aufgabe wurde souverän von Daniela (Danny) Stäsch übernommen, die alle Aktiven mit netten Worten und Humor bedachte. So wurden an beiden Tagen alle 150 Aktiven wertgeschätzt, die sich teils wochenlang mit viel Freude und Engagement vorbereiteten.

Dabei zeigte sich wieder einmal die große Leidenschaft der verschiedenen Tanzgruppen für die närrische Zeit. Sowohl der Nachwuchs (Küken und wilde Hühner) als auch die erfahrenen Tänzerinnen der Garden glänzten hier wie die Juwelen. Die Saphir-, Rubin- und Smaragdgarde schwangen die Beine zu eingängigen Musikmedleys hoch und höher. Die teils neuen Kostüme saßen perfekt und das Publikum honorierte alle Auftritte mit begeistertem Applaus. Die Showtänze zeichneten sich durch ein passendes Bühnenbild und eine einführende Rahmengeschichte aus. So führten die Foxies die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Reich der „Foxigas“. Diese mutigen Frauen verdeutlichten allen, dass der Alltag zwar ein ständiger Kampf sei, aber man immer wieder den Moment und das Leben genießen solle. Dabei zeigten Bewegungselemente aus dem Kampfsport, bemalte Gesichter und die eindrucksvollen Kostüme wie viel Kraft doch in uns allen steckt. Dass sich Kraft und Ausdauer auch im Studio antrainieren lässt, bewiesen die Burschen mit ihrer „Aerobicstunde“. Hier konnte sich der sportaffine Zuschauer auch Tipps für den Alltag holen. Wer keinen Stepper zur Hand hat nutzt einfach eine Bierkiste. Schließlich folgten die Tänze von Unique und die Chillies zum Abschluss. Dabei wurden weite Wege zurückgelegt. Von der geplatzten Hochzeit in Las Vegas mit ordentlichem „Hangover“ bis zu den Piraten am Welschbach. Die Tanzgruppen erfreuen sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit, sodass bald ein Tourplan für die jecke Saison erstellt werden muss.  Auftritte außerhalb Dutenhofens sind bereits gebucht.

Zur bunten Mischung des Programms trugen natürlich ebenso der schon zur Tradition gewordene Vortrag des Protokollers Jürgen Kleinmichel bei. Wieder einmal blieb keine Peinlichkeit unentdeckt und das Dorfleben wurde mit all seinen schönen, aber auch schrulligen Seiten beobachtet und genauestens analysiert. Der Dummschwätzer (Steffen Wagner) blickte mit ebenso scharfem Blick auf die alte und junge Generation. Der Neffe, Sternzeichen Keinbock, der den ganzen Tag nur chillt und die Oma, die nicht verstehen kann, dass zwei Männer heiraten. Das ist doch so von der Natur nicht gewollt – „Dein Herzschrittmacher auch nicht.“ Ein besonderes Highlight stellte diesmal der Gastauftritt des Präsidenten der WKG Kay Velte dar, der mit seinem Beitrag „Die Vergewaltigung der deutschen Sprache“, das Gendern und dessen Auswirkungen näher beleuchtete und dabei feststellen musste, dass selbst das Schneemann bauen mit dem Enkel, heute mit Vorsicht zu geniessen ist. Bevor DJ Olli Stamm anschließend gute Musik zur Disco auflegte wurde in seinem Sketch deutlich, dass er eigentlich eine eigene DIY (Do it yourself) Sendung im Fernsehen verdient oder zumindest über einen YouTube Kanal nachdenken sollte. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eines Akkuschraubers sowohl im Haushalt als auch zur Körperhygiene war vielen im Publikum sicherlich noch nicht bekannt.

Am Sonntag stürmten 450 große und kleine Gäste lautstark und toll verkleidet die Halle zum Kinderfasching. Die Nachwuchsgarden präsentierten noch einmal ihre Tänze und lieferten so die beste Werbung fürs nächste Jahr. Großer Dank gebührt dem neuen Sitzungspräsidenten Marc Stäsch, der mithilfe seiner gesamten Familie und dem Bereich Karneval des MGV Dutenhofen 1877 e.V. sowie unzähliger Helferinnen und Helfer eine zweitägige Reise in die Dutenhofener Narrhalla ermöglichte. Und schon fragt man sich wo die Reise wohl nächstes Jahr hingehen wird…

2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032 2024.032