MGV Dutenhofen 1877 e.V. blickt auf ein Jahr der Veränderungen zurück
In seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte der MGV Dutenhofen 1877 e.V. auf ein Jahr großer Veränderungen zurück, die sowohl die Abteilung Karneval als auch die Abteilung Gesang betrafen.
Auch der diesjährige Veranstaltungsort musste aufgrund des Brandes in der Gaststätte Adler neu gefunden werden. So trafen sich am Samstag, den 16.03. 2024 knapp 50 Mitglieder des Vereins im ev. Gemeindezentrum. Dieses war vorab durch die Organisation des Vorstandes passend hergerichtet worden. Zu Getränken und deftiger Verpflegung wurden alle Teilnehmenden vom Verein eingeladen.
Die Tagesordnung konnte ohne Einwände ordentlich von Versammlungsleiter und Vorstandsmitglied Reiner Keller durchgeführt werden. So blickte der Verein wie jedes Jahr sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Das Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft stellte die Vielzahl der vorgenommenen Ehrungen dar. Der Verein ehrte insgesamt 23 Mitglieder. Dies reichte von 40 Jahre fördernder Mitgliedschaft bis zu 70 Jahre aktivem Chorgesang.
Die Zukunft betrachtend fand besonders die Neuorganisation der Karnevalsveranstaltungen inklusive der gerade in diesem Bereich wachsenden Mitgliederzahlen bei den jüngsten Karnevalisten Beachtung. Marc Stäsch berichtete von positiver Rückmeldung zu den Veränderungen und bekräftigte den Willen „kleine Baustellen“ ebenfalls bis zur nächsten Saison zu beheben. Ein großer Dank galt wie immer allen helfenden Händen innerhalb des Vereins ohne die solche Großveranstaltungen nicht möglich wären.
Kassenwart Uwe Schäfer erwähnte hier auch die steigenden Besucherzahlen sowie den finanziellen Gewinn, den der Verein aus solchen Veranstaltungen (ebenso dem traditionellen Brückenmarkt) verbuchen kann. In finanzieller Hinsicht kann der Verein auf ein solides Jahr zurückblicken, wobei auch die Suche nach Sponsoren für neue aufwändige Gardekostüme so erfolgreich verlief, dass die Vereinskasse kaum belastet wurde. Hier zeigt sich deutlich wie sehr der Verein in der Ortsgemeinschaft und der ansässigen Industrie/Wirtschaft geschätzt wird.
VocalSound blickte ebenfalls auf ein Jahr großer Veränderungen zurück. Dank unzähliger Bemühungen, Mails und Telefonaten von Reiner Keller arbeitet der Chor nach dem Abschied von Markus Schopf nun mit Wolfgang Wels zusammen. Die ersten Eindrücke sind äußerst positiv, denn auch hier entwickeln sich die Mitgliederzahlen nach oben. Kommenden Projekten und kleinen Konzerten sollte nun nichts mehr im Wege stehen. Neue Sängerinnen und Sänger sind nach wie vor herzlich willkommen.
Der Traditionschor läuft unter bewährter Leitung zunächst an neuem Probeort weiter. Hier steht mit dem 50-jährigen Dirigatsjubiläum von Hubert Kleinmichel im nächsten Jahr ein Highlight an.
Insgesamt zeigte die Versammlung, dass sich der MGV um seinen Bestand keine Sorgen machen muss, da bei den Ergänzungswahlen für den erweiterten Vorstand sofort Nachrücker gefunden wurden. So übernehmen nun die neu gewählten Mitglieder Carolin Müller und Dietmar Wittenstein Beisitzerposten. Isabel Heinrich wurde wiedergewählt, wohingegen Sabine Mies nicht wieder kandidierte. Der erweiterte Vorstand umfasst somit 12 Mitglieder, die den geschäftsführenden Vorstand unterstützen werden. Die Versammlung schloss mit großer Zuversicht auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Vorstand und die Unterstützung durch viele Mitglieder bei den verschiedensten Aufgaben.







