Jahreshauptversammlung 2025 des MGV Dutenhofen 1877 e.V.

Du betrachtest gerade Jahreshauptversammlung 2025 des MGV Dutenhofen 1877 e.V.

Jahreshauptversammlung 2025 des MGV Dutenhofen 1877 e.V.

Am Samstag, den 08.03.2025 trafen sich knapp 50 Mitglieder des Vereins in der Gaststätte Adler in Dutenhofen zur Jahreshauptversammlung. Die Tagesordnung konnte ohne Einwände ordentlich von Versammlungsleiter und Vorstand Reiner Keller durchgeführt werden. Nach dem Gedenken an 6 verstorbene Vereinsmitglieder blickte Reiner auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch im Jahr 2024 konnte aufgrund erfolgreich durchgeführter Veranstaltungen ein positives Geschäftsergebnis erzielt werden. .

„Immer noch zwei leistungsstarke Chöre“

Im Bereich Gesang war in 2024 eine weitgehend uneingeschränkte Probenarbeit möglich. Im Traditionsschor hat sich die Anzahl der Aktiven leicht verringert, bei VocalSound ist sie leicht gestiegen, was allerdings den zahlenmäßigen Unterschied zwischen Frauen und Männerstimmen noch verschärft. Für 2025 sind keine eigenen Konzerte geplant, dennoch ist der Terminkalender beider aktiver Chöre gut gefüllt. Bei VocalSound wird der Schwerpunkt auf der weiteren Entwicklung von Chorliteratur und -klang unter Chorleiter Wolfgang Wels liegen. Der Traditionschor läuft unter bewährter Leitung weiter. Hier steht mit dem 50-jährigen Dirigatsjubiläum von Hubert Kleinmichel in diesem Jahr ein Highlight an. .

„Nach der Kampagne ist vor der Kampagne“

Der Bereich Karneval unter der Leitung von Vorstand Marc Stäsch blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr mit zwei gut besuchten Faschingsveranstaltungen zurück. Die Neuerungen aus dem Vorjahr haben sich bewährt und werden weiter ausgebaut. Absolut erwähnenswert ist die Expansion des Dutenhofener Karnevals in die Nachbargemeinden. So waren Smaragd und Saphir Garde bei der Atzbacher Faschingssitzung und die Tanzgruppen Foxies und Unique beim Familiennachmittag der WKG zu Gast. Positiv ist ebenfalls die weiterhin wachsende Mitgliederzahl, insbesondere in den Kinder- und Jugendgruppen.

„DIE Kasse stimmt“

In finanzieller Hinsicht blickt der Verein auf ein erfolgreiches Jahr mit einem wirtschaftlich positiven Ergebnis zurück. Kassenwart Uwe Schäfer hob den finanziellen Gewinn hervor, den der Verein in der Vergangenheit durch Veranstaltungen wie Fasching, Adventsmarkt und Brückenmarkt erzielen konnte. Es gab 2024 erneut zwei Gewinne bei den Förderprogrammen der Volksbank Mittelhessen. Bemerkenswert war auch das hohe Spendenaufkommen zur Unterstützung der Neuanschaffung von Gardekostümen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine sehr sorgfältige Buchführung, sodass die Versammlung dem gesamten Vorstand einstimmig entlastete. Neben Heidemarie Aeberhard, die noch ein weiteres Jahr im Amt bleibt, wurde Martin Schorn als neuer Kassenprüfer gewählt.

„Aller Ehren wert“

Ein besonders schöner Teil der Jahreshauptversammlung ist immer die Ehrung einiger Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement im Verein. Geehrt wurden in diesem Jahr Christa Seifert mit der Ehrenplakette für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft, Günther Berghäuser mit der Goldenen Nadel für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft und Elke Becker mit der Ehrenplakette für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft. Kleine Präsente für 55 Jahre Mitgliedschaft bekamen Regina Kraft, Elke Läufer und Sigrid Agel. Ganze 65 Jahre im Verein sind in diesem Jahr Wilfried Gümbel und Helmut Loh, die ebenfalls ein Präsent erhielten. Da nicht alle Geehrten an der Versammlung teilnehmen konnten, werden die Ehrungen und Präsente im Nachgang übergeben.

Oben über dem Beitrag ist das Bild der Geehrten mit dem Vorstand: (v.l.n.r.) Christa Seifert (50 Jahre aktiv), Regina Kraft (55 Jahre Mitglied), Uwe Schäfer (Vorstand), Elke Läufer (55 Jahre Mitglied), Sigrid Agel (55 Jahre Mitglied), Marc Stäsch (Vorstand), Günter Berghäuser (60 Jahre fördernd), Reiner Keller (Vorstand), Foto: Ute Keller

Bei den anschließenden Ergänzungswahlen für Geschäftsführenden und Erweiterten Vorstand wurde Marc Stäsch als Vorstand, sowie Heidemarie Schorn, Margit Volk und Rainer Becker als Beisitzer wiedergewählt. Der erweiterte Vorstand, der den geschäftsführenden Vorstand unterstützt, umfasst somit 12 Mitglieder.

(v.l.n.r.) Heidemarie Schorn, Carolin Müller, Waldtraud Bangel, Dietmar Wittenstein, Isabel Heinrich, Rainer Becker, Margit Volk, Uwe Schäfer (Vorstand), Fabienne Döberl, Marc Stäsch (Vorstand), Cheyenne Döberl, Reiner Keller (Vorstand), Foto: Ute Keller

Mit einem Ausblick auf die Termine und Veranstaltungen in diesem Jahr – mit dem Brückenmarkt und dem 50-jährigen Chorleiterjubiläum von Hubert Kleinmichel ein besonderes Jahr! – schloss Reiner Keller die Versammlung mit großer Zuversicht auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Vorstand und einem „Dankeschön!“ für die vergangene und zukünftige Unterstützung durch viele Mitglieder bei den verschiedensten Aufgaben.